VesselsValue.com hat mir heute eine Pressemitteilung für ein neu angebotenes Tool geschickt. Damit kann man sich individuell für verschiedene Schiffskategorien und Zeiträume anschauen, wo die heutigen Preise einzuordnen sind. Das beigefügte Beispiel für Supertanker stimmt optimistisch:
Archiv für den Monat: September 2015
Transocean: kleine Ergänzung zur Liquiditätslage bis 2017
Der CEO von Transocean hat gestern bei einer Investoren Konferenz präsentiert. Eine der Folien verdeutlicht sehr schön meine Einschätzung zur Sicherheit der 2017 fälligen Anleihe aus dem letzten Artikel Update Transocean und Transocean Partners:
Natürlich ist das noch immer keine Garantie, weil z.B. die 3 Mrd. Kreditlinie noch entfallen könnte. Auch der Operating Cash Flow ist nicht garantiert, wenn auch vertraglich weitgehend vereinbart. Trotzdem meine ich, dass die Rendite der Anleihe ein deutlich höheres Risiko signalisiert, als tatsächlich vorhanden ist.
Auf der Seite von Transocean kann man die ganze Präsenation herunterladen: http://www.deepwater.com/investor-relations
Buch: Analyse von Bank- und Versicherungsbilanzen
von Dr. Viktor Heese und Dr. Thomas Kohlhase
Normalerweise lasse ich bekanntlich die Finger von Banken und Versicherungen. Zwar finde ich den Finanzsektor sehr spannend und arbeite selber darin, aber gleichzeitig bin ich der Meinung, dass man aus den öffentlichen Reportings zu wenig über die zugrundeliegenden Geschäfte ableiten kann. Bei Industrie Unternehmen ist es einfacher. Wenn ein Umsatz getätigt wurde, war er profitabel oder auch nicht. Wesentliche Risiken drohen hieraus in der Regel nicht mehr. Banken und Versicherungen schließen hingegen Geschäfte ab, die jahrelang profitabel wirken, bevor sich Risiken materialisieren können, die weit über die bisherigen Gewinne hinausgehen können.
Ich bin zufällig auf dieses Buch gestoßen und habe dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar erhalten, so dass ich der spannenden Frage nachgehen konnte, ob Bank- und Versicherungsbilanzen vielleicht doch besser analysiert werden können als ich bisher dachte.