Archiv der Kategorie: Italien

ENAV – Nachkauf

aktueller Kurs: 3,88 Euro

Ich habe vor etwas über einem Jahr eine Einstiegsposition in ENAV, der italienischen Flugsicherung gekauft. Eigentlich war zu der Zeit die Idee mehr über das Unternehmen zu lernen und nach einem Kursrücksetzer mehr zu kaufen.

So einen Rücksetzer auf weniger als 3 Euro gab es für kurze Zeit im Oktober 2023 aber da habe ich die Gelegenheit zu einem Nachkauf verpasst. Wahrscheinlich habe ich auf das Quartalsreporting gewartet und bis das raus war, hatte sich der Kurs schon wieder erholt. Längere Zeit hätte ich mit etwa 10% Abschlag nachkaufen können, aber das war nicht genug, um mich über den Preis zu motivieren. Stattdessen habe ich heute zum gleichen Kurs wie 2023 nachgekauft. Der Anlass dafür war aber nicht der Preis sondern die Tatsache, dass ich wenigstens einen Teil meiner Rückflüsse aus dem Aercap Verkauf letzte Woche sofort wieder anlegen wollte und zwar mit einem reduzierten Risikoprofil.

Der absolute Preis von Enav war also nicht der Auslöser für meinem Nachkauf, aber relativ gesehen, ist die Aktie jetzt trotzdem etwas günstiger. 2023 habe ich mit einem erwarteten KGV 21,3 und einer Dividendenrendite von 5% gekauft. Durch gestiegene Gewinne hat sich das KGV inzwischen auf 16,8 reduziert und die Dividendenrendite ist auf 6,2% gestiegen. Die leidige Doppelbesteuerung der Dividende ist immer noch ein Thema, aber auch mit der 11%-Punkte zu hohen Besteuerung ist dieses Niveau für mich attraktiv.

FAZIT

Enav ist in meinen Augen ein positiv langweiliges Investment. Die Chance auf einen etwas günstigeren Einstieg habe ich zwar verpasst, aber auch auf dem aktuellen Niveau halte ich die Aktie in diesem Sinne für attraktiv. Durch den Nachkauf ist die Position bei mir jetzt im unteren normalen Bereich und nicht mehr bewusst klein. Weitere Nachkäufe in der Zukunft kann ich mir auch vorstellen. Mal sehen, ob ich vielleicht doch noch mal mit einem größeren Abschlag kaufen kann, aber eigentlich wünsche ich mir, dass es so positiv langweilig weitergeht, wie die letzten 1,5 Jahre.

Leonardo – Gewinnmitnahme

aktueller Kurs: 14,715

Kürzlich habe ich mich im Bereich Tanker noch gegen Gewinnmitnahmen entschieden, obwohl ich bei allen Titeln Kursgewinne im hohen zweistelligen bis mittleren dreistelligen Bereich habe.

Leonardo ist für mich auch ziemlich gut gelaufen und hat sich in meiner bisherigen Haltedauer von nicht ganz zwei Jahren mehr als verdoppelt.

Anders als bei den Tankern habe ich bei Leonardo heute entschieden meinen Einstand vom Tisch zu nehmen und künftig nur noch die Gewinne laufen zu lassen.

Status Quo und Gründe für die Gewinnmitnahme

Gekauft habe ich Leonardo mit einem erwarteten KGV von 5,6. Inzwischen liegt es zwar bei 6,8 aber trotz dieses Anstiegs ist der Kursgewinn doch hauptsächlich über die verbesserte Geschäftsentwicklung zu erklären. Drei aus meiner Sicht wesentliche Faktoren sind:

1) Rüstungsausgaben steigen weltweit

2) Öl- und Gas Exploration zieht wieder an, was auch für die Nachfrage nach Hubschraubern gut ist

3) Boeing und Airbus versuchen ihr Produktion wieder hochzufahren

Diese 3 Trends sollten meiner Meinung nach mindestens mittelfristig Bestand haben. Andererseits wird Leonardo in der Wirtschaftspresse in meinen Augen sehr stark als Rüstungskonzern wahrgenommen. Deshalb habe ich die Befürchtung, dass die Aktie eine ähnliche Entwicklung nehmen könnte wie so viele Titel, die in der Corona Zeit erst hochgetrieben wurden und später wieder abstürzten. Ein Ende des Kriegs in der Ukraine ist zwar nicht absehbar, aber hoffen darf man ja. Außerdem kommt es mir vor allem darauf an, dass ich einfach nicht kompetent bin einzuschätzen, wann es zu einem Ende kommen könnte und wie die Aktie von Leonardo darauf reagieren würde.

Vor diesem Hintergrund fühle ich mich wohler, wieder mit einer Position weiterzumachen, die etwas größer ist als meine ursprüngliche. Diese plane ich so lange zu halten, wie mir die Unternehmensentwicklung positiv vorkommt.

italienische Aktien: ENAV – Flugsicherung

ISIN: IT0005176406

aktueller Kurs: 3,88 Euro

Mittlerweile bin ich beim 10. Artikel meiner kleinen Serie mit italienischen Aktien angelangt. Gleichzeitig betrachte ich heute mit ENAV das erste Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 2,5 Mrd. Euro. Natürlich gibt es viel mehr größere Unternehmen an der Börse in Mailand aber ich konzentriere mich nur auf ausgewählte, die ich interessant finde. Im nächsten Schritt habe ich nach Unternehmen mit einer Bewertung zwischen 1 Mrd. und 2,5 Mrd. gesucht und mir 8 Namen notiert. Der erste davon ist ENAV, die italienische Flugsicherung.

ENAV ist nach eigenen Angaben die einzige börsennotierte Flugsicherung der Welt. die Deutsche Flugsicherung ist zwar z.B. als GmbH auch eine Kapitalgesellschaft, aber diese befindet sich ausschließlich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland. Auch in Italien ist der Staat der Mehrheitsgesellschafter aber eben „nur“ mit 53%.

Ich finde ENAV spannend, weil das Geschäftsmodell verhältnismäßig wenig Kapital erfordert und trotzdem zu den Infrastruktur Investments gezählt werden kann. Durch die staatlich (bzw. EU) regulierten Erträge gewinnt das Modell zusätzlich an Stabilität.

Weiterlesen

italienische Aktien: Italgas

ISIN: IT0005211237

aktueller Kurs: 5,36 Euro

Da Prysmian gestern relativ nur auf meiner Watchlist gelandet ist, habe ich mir heute gleich mal das nächste Unternehmen auf meiner Liste italienischer Kandidaten vorgenommen. Leider habe ich für mich bei Italgas noch schneller abgewunken, obwohl das KGV von 10,6 und die Dividendenrendite von 6,2% interessant klang.

Wie der Name schon vermuten lässt, ist Italgas der Betreiber von Gaspipelines und zwar rund 72.000 Kilometer in Italien und rund 7.500 Kilometer in Griechenland. Das staatlich regulierte Geschäft ist langweilig, aber solange die Gasnutzung nicht irgendwann vielleicht eingestellt wird, sehr stabil.

Zu der Frage, ob es langfristig Probleme geben könnte, bin ich schon gar nicht mehr gekommen, weil das Kurs Buchwert Verhältnis 1,8 beträgt. Wie vielleicht einigen inzwischen schon bekannt, kaufe ich extrem Sachwert bezogene Unternehmen nicht wesentlich über dem Buchwert. Schon gar nicht staatlich regulierte Sachwertunternehmen. Hier ist mir das Risiko viel zu hoch, dass die Regulierungsbehörde irgendwann versteht, dass die genehmigten Vergütungen viel zu hoch sind und auch noch auf das 1,8-fache Kapital eine attraktive Rendite erlauben.

italienische Aktien: Prysmian

ISIN: IT0004176001

aktueller Kurs: 36,88

Die Berichtssaison für das Jahr 2022 neigt sich so langsam dem Ende zu und so habe heute mal wieder meine Liste mit den nächsten Kandidaten für meine lose Serie italienischer Aktien hervorgeholt.

Prysmian ist ein Kabelhersteller. Für mich klang das erst mal ziemlich nach old economy und eher mittelständisch und nicht nach einer Börsenkapitalisierung von knapp 10 Mrd. Euro. So kann man sich täuschen.

Weiterlesen

italienische Aktien: Snam – Gas Infrastruktur

ISIN: IT0003153415

aktueller Kurs: 4,72 Euro

Das Geschäftsfeld von Snam ist (leider) sehr aktuell, denn Snam ist der italienische Gasnetzbetreiber. Mit einem 2022‘er KGV von 14,4 und einer Dividendenrendite von 5,8% sieht die Bewertung auf den ersten Blick auch nicht uninteressant aus. Hat Snam also das Potential als Infrastruktur Basis Investment?

Weiterlesen

italienische Aktien: ERG SpA

ISIN: IT0001157020

aktueller Kurs: 30,12 Euro

Ich bin aktuell bezüglich Aktien immer noch hin und her gerissen zwischen nachkaufen (z.B. Vopak) und verkaufen (z.B. den Rest von Bollorè). In der Zwischenzeit, habe ich mir mal wieder einen Wert für meine lockere Serie italienischer Aktien vorgenommen.

Dieses Mal ist es mir fast schon ein bisschen peinlich, dass ich auf diesen Wert über den Umweg italienische Aktien aufmerksam geworden bin. Denn schließlich behaupte ich immer, dass erneuerbare Energien eindeutig zu meinem Circle of Competence gehören und so hätte ich von ERG eigentlich schon vorher mal was hören müssen. Immerhin ist ERG nach eigenen Angaben der größte Windpark Betreiber Italiens und mit einer Börsenkapitalisierung von 4,5 Mrd. Euro eines der größten erneuerbare Energie Unternehmen Europas.

Weiterlesen

italienische Aktien – Autogrill

ISIN: IT0001137345

aktueller Kurs: 5,85 Euro

Für die nächste Auswahl in meiner italienischen Serie gab es zwei Gründe. Zum einen löst Autogrill bei mir ganz einfach positive Urlaubsgefühle aus, da ich das Unternehmen von den Autobahnraststätten in Italien kenne. Da bin ich dann auch mal neugierig wie die wirtschaftlichen Eckdaten aussehen.

Während meiner Private Equity Zeit wurde außerdem die deutsche Tank & Rast von einem Konkurrenten von uns übernommen. Diese Erinnerung und die daraus abgeleitete Erwartung von stabilen, langfristigen Cash Flows spricht für mich auch dafür, dass Autogrill auch als Börsenwert und nicht nur für Panini und Espressi eine gute Adresse sein könnte.

Weiterlesen

italienische Aktien: amplifon

ISIN: IT0004056880

aktueller Kurs: 38 Euro

amplifon habe ich als nächstes in meiner kleinen Reihe über italienische Aktien gewählt, weil ich überrascht war, dass amplifon ein italienisches Unternehmen ist. Einen Höhrgeräte Konzern hätte ich eher in Deutschland, der Schweiz, Japan oder auch den USA vermutet.

Aus dieser Überraschung heraus und weil ich Höhrgeräte für ein zukunftsträchtiges Produkt halte, habe ich mir amplifon einmal angeschaut, auch wenn Unternehmen mit einem KGV von 36 sonst eher nicht so von mir beachtet werden.

Weiterlesen

italienische Aktien: Leonardo

ISIN: IT0003856405

aktueller Kurs: 6,44 Euro

Leonardo habe ich aus zwei Gründen als nächstes in meiner neuen italienischen Serie herauspickt:

1) Als Flugzeug-, Hubschrauber- und Rüstungskonzern befinden sich die Geschäftsbereiche von Leonardo halbwegs nahe an meinem Circle of Competence.

2) Das für 2022 erwartete KGV liegt laut comdirect nur bei 5,6

Hauptsächlich die scheinbar absurd günstige Bewertung hat den Ausschlag gegeben Leonardo schnell anzuschauen. Wenn ich mir den „Corona“ Chart anschaue, liegt erst mal die Vermutung nahe, dass der Markt Leonardo als sehr stark von Corona betroffen eingeordnet hat. Das niedrige KGV spricht dafür, dass es in der Realität nicht ganz so schlimm ist.

Quelle: comdirect

Mir erschien das vielversprechend genug, um mir Leonardo etwas genauer anzuschauen.

Weiterlesen