Enagas – spanische Gasnetze

ISIN: ES0130960018

aktueller Kurs: 13,30 Euro

Die OMV hat, wie erwartet, die frühestmögliche Möglichkeit genutzt, um die Nachranganleihe zu kündigen, die ich im Depot hatte. Die 2028‘er Nachranganleihe von OMV hat eine Mindeststückelung von 100.000 Euro und bietet weniger als 3% Rendite. Einfach in die längere Laufzeit wechseln ist deshalb für mich nicht so attraktiv. Stattdessen habe ich mir mit Enagas mal den spanischen Gasnetzbetreiber angeschaut, nachdem ich kürzlich erst in italienische Gasnetze investiert habe.

Infrastruktur, insbesondere regulierte Infrastruktur, hat den Charme in Zeiten wieder sinkender Zinsen etwas höhere laufende Renditen zu bieten und gleichzeitig haben diese im letzten Zyklus auch an Wert gewonnen, weil sukzessive immer mehr Investoren aus dem festverzinslichen Bereich verdrängt wurden. Umgekehrt funktioniert das natürlich auch, aber das wäre mir egal, wenn die laufenden Zahlungen passen.

Enagas Übersicht

Enagas betreibt (teilweise über Minderheitsbeteiligungen) mehr als 12.000 Kilometer Gaspipelines, 8 LNG Terminals und 3 unterirdische Gasspeicher in 7 Ländern. Mit Abstand am wichtigsten ist natürlich Spanien, aber seit 2011 ist Enagas auch international aktiv. Neben anderen Mittelmeerländern (Griechenland, Albanien und Italien) auch in Mexiko und Peru und seit dem Ukraine Krieg auch mit einer Beteiligung an einer Gasverflüssigungsanlage in Stade.

Perspektivisch liegt der Fokus bei Enagas auf dem Betrieb von Wasserstoff Pipelines. Ob es dazu jemals im großen Umfang kommt, werden wir sehen. Einerseits scheint grüner Wasserstoff (neben Strom) der Königsweg im Kampf gegen den Klimawandel und andererseits ist er technisch schwierig zu handhaben und teuer. Da es sich um reguliertes und in diesem Fall auch noch subventioniertes Geschäft handelt, gehe ich mal davon aus, dass sich die Risiken für Enagas in Grenzen halten. Entweder das Wasserstoff Netz hat eine Zukunft oder es kann möglicherweise für Erdgas genutzt werden. Ich hoffe diese Sichtweise ist pragmatisch und nicht naiv…

Enagas hat mit jeweils 5% zwei Anker Aktionäre. Zum einen den spanischen Staat und zum anderen reichsten Spanier Amancio Ortega, den Gründer von Inditex (Zara).

Enagas Bewertung

Die Enagas Aktie wird mit einem erwarteten KGV für 2025 von 12,8 bewertet, was bedeutet, dass die sehr hohe Dividendenrendite von 7,6% durch Gewinne gedeckt ist, wenn auch gerade so. Analystenschätzungen gehen für das kommende Jahre von ca. 10% niedrigeren Gewinnen bei gleichbleibender Dividende aus. Ob es so kommen wird, muss man abwarten, aber zumindest ist die Dividende so hoch, dass sie selbst bei einer Halbierung höher wäre als die von vielen anderen Firmen.

Infrastruktur mit günstiger Gewinnbewertung und attraktiver Dividende habe ich schon öfter gefunden, aber bekanntlich ist mir bei Infrastruktur Unternehmen auch das KBV wichtig. Regulierte, monopolistische Unternehmen müssen zwar nicht befürchten, dass eine zu hohe Rendite auf das investierte Kapital Konkurrenz anzieht, aber Regulierer könnten auf die Idee kommen, die Vergütungen zu senken. Enagas ist hier für mich ein Grenzfall. Während ich gerne in der Nähe des Buchwerts investierte und bei 2-fach oder mehr ziemlich sicher nicht, liegt Enagas auf dem aktuellen Kursniveau beim 1,5-fachen Buchwert.

Da die tatsächlich erwirtschaftete Dividendenrendite so hoch ist, dass ich auch mit einer Kürzung gut leben könnte, ist die Bewertung für mich auf dem aktuellen Niveau insgesamt gerade noch interessant. Insbesondere weil ich weiter sinkende Zinsen fürchte und solche Investments dann noch rarer werden könnten.

FAZIT

Da ich mich als Sachwerte Investor bezeichne, passt Enagas hervorragend in mein Schema und die Bewertung insbesondere bezogen auf den Buchwert ist auch gerade noch in Ordnung. Andererseits kenne ich mich mit Spanien und Enagas, auf die ich erst kürzlich gestoßen bin, nicht gut aus.

Ich habe mich deshalb entschlossen eine Einstiegsposition zu kaufen und Enagas dann in meine laufende Beobachtung aufzunehmen. Für die andere Hälfte meiner OMV Rückzahlung muss ich mir dann noch was anderes überlegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert