Archiv des Autors: Value Mario

KWG Kommunale Wohnen – Delisting und Übernahmeangebot

aktueller Kurs EUR 10,50

Mich hat heute durch meine Bank die Nachricht erreicht, dass die KWG am 09. März beschlossen hat am 20. April ein Delisting von der Börse durchzuführen. Parallel hat der knapp 80%‘ige Mehrheitsgesellschafter conwert den KWG Aktionären ein Übernahmeangebot für EUR 10,80 pro Aktie unterbreitet. Dieses Übernahmeangebot hat allerdings aus meiner Sicht einen Haken. Weiterlesen

Buch: Der Bankier Siegmund Warburg

von Niall Ferguson

Niall Ferguson ist bei Sachbüchern einer meiner absoluten Lieblingsautoren und so habe ich mich gefreut, als ich im Katalog des FinanzBuch Verlags von ihm eine Biographie über den Bankier Siegmund Warburg entdeckt habe, die ich bis dahin noch nicht kannte, obwohl sie schon 2011 erschienen ist. Ich interessiere mich momentan wieder verstärkt für die Zeit vor dem ersten und vor dem zweiten Weltkrieg, weil ich nach Jahrzehnten immer stärkerer europäischer und weltweiter Integration die Sorge habe, das wir vor dem Auseinanderbrechen des bisher erreichten stehen könnten. Die Biographie eines der fähigsten Bankiers des 20. Jahrhunderts kam mir da sehr gelegen. Weiterlesen

Fly Leasing – Update nach 2015 Bilanz

aktueller Kurs: 12,96 USD

Es ist mittlerweile schon ungefähr 2 ½ Jahre her, dass ich Fly Leasing hier mal vorgestellt habe. Ich war damals nicht ganz zu Unrecht skeptisch, denn der Kurs steht heute rund 10% unter dem von damals. Unter Berücksichtigung der Dividenden wäre man allerdings trotzdem im Plus. Ich habe mir vorgenommen innerhalb meines circle of competence intensiver nicht nur meine Favoriten sondern auch deren Wettbewerber zu verfolgen. Einfach weil ich so zusätzliche Informationen und Ansichten über den jeweiligen Markt bekomme und mich mit Argumenten für alternative Strategien im selben Markt auseinandersetzen kann. Vor diesem Hintergrund habe ich mir die letzte Woche veröffentlichten Zahlen für 2015 von Fly Leasing angeschaut und kann bei der Gelegenheit auch mal wieder ein Update schreiben. Weiterlesen

Diana Shipping – Zahlen 2015 und Bewertungsupdate

aktueller Kurs Stammaktien:         2,84 USD
aktueller Kurs preferred shares: 13,19 USD

Diana Shipping hat diese Woche die Zahlen für das Geschäftsjahr 2015 vorgelegt. Außerdem ist mir auf der Suche nach allgemeinen Marktberichten wieder eine Pressemitteilung von Drewry vom 28. Januar in die Hände gefallen. Drewry ist eine auf die Schifffahrt spezialisierte Research- und Beratungsfirma und nach deren Meinung ist es notwendig, dass die Hälfte aller Capesize Schiffe, die älter als 12 Jahre sind, verschrottet werden, damit die Charterraten wieder ein profitables Niveau ereichen. Neben einem normalen Bewertungsupdate hab ich mir mal angeschaut, was so ein Szenario für Diana Shipping bedeuten würde. Weiterlesen

Transocean – Zahlen 2015

aktueller Kurs 2017 Anleihe:87,5%

Transocean hat letzte Woche den Geschäftsbericht 2015 vorgelegt. Während 2014 durch Sonderabschreibungen in Höhe von USD 4 Mrd. ein Verlust von USD 1,9 Mrd. berichtet werden musste, konnte 2015 wieder ein Gewinn in Höhe von USD 0,8 Mrd. ausgewiesen werden. Das hat natürlich mehrere Gründe, 2 sind mir aber im Jahresvergleich besonders ins Auge gefallen:

  1. Es fielen zwar weitere Sonderabschreibungen an, aber „nur“ noch in Höhe von USD 1,9 Mrd.
  2. Einige Verträge wurden durch Kunden vorzeitig gekündigt, was mit einer Ausnahme nur mit erheblichen Kompensationszahlungen möglich war. Dies hat den Gewinn um einige hundert Millionen erhöht, die dafür natürlich in den kommenden Jahren fehlen werden.

Der operating Cash Flow erreichte USD 3,4 und lag damit um rund USD 1,3 Mrd. über dem Jahr 2014. Der zusätzliche Cash Flow und noch etwas mehr wurden genutzt, um die Finanzverbindlichkeiten um rund USD 1,5 Mrd. zu reduzieren. Sie stehen nun bei USD 8,5 Mrd. Rund USD 0,5 Mrd. der Reduzierung wurde dabei durch Anleiherückkäufe unter Nennwert erreicht. Dabei hat man sich zu über 80% auf Anleihen mit einer Laufzeit von bis zu 5 Jahren konzentriert. Die Abschläge bei den langen Laufzeiten sind zwar viel größer, aber im Conference Call hat das Management noch mal deutlich betont, dass die mittelfristige Liquidität höchste Priorität genießt. Als Inhaber der 2017’er Anleihe gefällt mir das natürlich. Weiterlesen

Wenige Börsentage treiben die Gesamtperformance

Ich bekomme täglich diverse Pressemitteilungen. Manches lösche ich ungelesen, vieles lösche ich nach dem Lesen und sehr selten schreibe ich auch mal drüber oder nehme sie als Anlass für weitere Recherchen. Am Donnerstag habe ich eine Pressemitteilung der Hamburger Privatbank Sutor Bank bekommen. Die Überschrift der Pressemitteilung „Sutor Bank Analyse: Keine Panik bei Kursrückgängen – wer hektisch aussteigt halbiert Rendite“ war mir auf den ersten Blick zu reizerisch, weshalb ich sie nach dem lesen gelöscht habe. Trotzdem steckt etwas interessantes drin, das ich auch woanders schon mal gelesen habe. Deshalb habe ich die Pressemitteilung noch mal aus dem virtuellen Papierkorb geholt und nehme das Thema hier kurz auf. Es geht darum, dass wenige Börsentage die Performance eines sehr langen Zeitraums treiben.

Weiterlesen

Frühjahrsputz im passiven Altbestand

Es ist zwar noch Winter, aber ich habe trotzdem endlich mal Frühjahrsputz in meinem passiven Altbestand gemacht. Mit passivem Altbestand meine ich Fonds und ETFs, die ich vor der Einführung der Abgeltungssteuer bis Ende 2008 gekauft habe. Rausgeworfen habe ich zwei Value Aktienfonds und einen Erneuerbare Energien ETF. Eigentlich dachte ich damals, dass ich die wegen den Steuervorteilen ewig laufen lassen würde. In letzter Zeit merkte ich aber zunehmend, dass ich mich mit diesen Positionen immer weniger wohl fühle. Folgende Gründe haben mich deshalb dazu veranlasst, einiges aus dem Depot zu werfen: Weiterlesen

Navios Maritime Partners L.P. – Bulker und Containerschiffe

ISIN: MHY622671029
aktueller Kurs: USD 1,02 pro Anteil

In meinem Artikel über den Bulker Markt in der letzten Woche gab es in den Kommentaren den Wunsch, dass ich mal eine Analyse Navios Maritime Partners machen soll. Vorgeschlagene Unternehmen schaue ich mir alle zumindest mal kurz an, wenn ich dann am Ende auch nicht über jedes schreibe. In diesem Fall passte das Thema und außerdem hat mich die Tatsache neugierig gemacht, dass der Kurs Anfang letzter Woche an einem einzigen Tag um fast 30% gefallen ist. Deshalb bin ich gleich mal tiefer eingestiegen und während ich an diesem Artikel gearbeitet habe, ist der Kurs noch mal um rund 25% gefallen. Schnäppchen oder Pleitekandidat? Weiterlesen

5 Jahre value-shares.de

Heute schreibe ich mal einen Artikel in eigener Sache, denn heute vor genau 5 Jahren habe ich den ersten Artikel auf value-shares.de veröffentlicht. Darin habe ich die griechische Lotteriegesellschaft Opap vorgestellt. Das war keine schlecht Wahl für das erste Unternehmen, denn für mich ist das Engagement gut gelaufen, eine kleine Position halte ich heute noch, und außerdem war bei dem Unternehmen viel los worüber ich hier berichten und mit euch diskutieren konnte. Insgesamt sind bisher 244 Artikel und 428 Kommentare zusammengekommen. Für letztere, die häufig sehr hilfreich sind, möchte ich mich explizit noch mal bedanken. 244 Artikel schreib Caschy in seinem Technik Blog wahrscheinlich im Monat. Trotzdem bin ich auf diese Zahl durchaus stolz, denn in dem einen oder anderen Artikel stecken viele Stunden arbeitet, die man zum bloggen auch erstmal haben muss. Ich habe mir vorgenommen in jedem Monat mindestens einmal etwas zu schreiben und das habe ich bisher auch geschafft. Es gibt aber auch Zeiten wie momentan, in denen an den Börsen einiges los ist und ich es zeitlich einrichten kann etwas mehr zu schreiben, so dass der Schnitt jetzt fast bei einem Artikel pro Woche liegt.

Qualität geht für mich aber ohnehin vor Quantität und so habe ich jetzt auch mal überlegt in wie fern ich in den letzten 5 Jahren zum besseren Investoren geworden bin. Ich bin auf 3 Faktoren gekommen, die alle irgendwie auch miteinander verbunden sind. Weiterlesen