Archiv der Kategorie: Analysen

Volkswagen – Hybridanleihe

ISIN: XS0968913342
aktueller Kurs: 90,9%

Aus dem aktuellen Anlass des VW Abgasskandals bewege ich mich heute mal außerhalb meines üblichen Circle of Competence. Für die Stammaktien von VW ist 2015 bisher wahrlich kein gutes Jahr. Schon vor dem Skandal ist die Aktie um gut 30% von über EUR 250 auf rund EUR 170 im September gefallen. Von dem Niveau ging es dann durch den Skandal noch mal steil runter auf zeitweise unter EUR 100. Insgesamt hat die Aktie damit im Jahresverlauf von ihrem Höchstkurs rund 60% abgegeben. Ich bin bestimmt nicht der einzige, der auf die Idee kommt, mal zu schauen, ob da nicht übertrieben wird. Da ich zwar ein Auto Freak aber kein Experte der Autoindustrie bin, habe ich mich nicht an der Bewertung der Aktie versucht, sondern bin stattdessen auf eine der Hybridanleihen ausgewichen. Diese werden in der Bilanz als Eigenkapital ausgewiesen, da sie nachrangig sind und eine endlose Laufzeit haben, bieten aber dennoch eine relativ feste Verzinsung.

Weiterlesen

Aercap Bewertungsupdate Q2 2015

aktueller Kurs: USD 38,45

Die Flugzeugleasinggesellschaft Aercap ist eine meiner Lieblingsbeteiligungen. Nach der Übernahme von ILFC ist die Bewertung so nach oben gegangen, dass ich bei einem Kurs von rund USD 47 Gewinne mitgenommen habe (https://value-shares.de/2014/08/17/aercap-q2-bewertungsupdate-nach-ilfc-uebernahme/). Nach meiner Gewinnmitnahme ist der Kurs kurzzeitig auf über USD 50 gestiegen, inzwischen liegt er aber wieder deutlich niedriger. Grund genug meine Bewertung mal wieder zu aktualisieren. Weiterlesen

Transocean: kleine Ergänzung zur Liquiditätslage bis 2017

Der CEO von Transocean hat gestern bei einer Investoren Konferenz präsentiert. Eine der Folien verdeutlicht sehr schön meine Einschätzung zur Sicherheit der 2017 fälligen Anleihe aus dem letzten Artikel Update Transocean und Transocean Partners:

Transocean Liquidity through 2017

Natürlich ist das noch immer keine Garantie, weil z.B. die 3 Mrd. Kreditlinie noch entfallen könnte. Auch der Operating Cash Flow ist nicht garantiert, wenn auch vertraglich weitgehend vereinbart. Trotzdem meine ich, dass die Rendite der Anleihe ein deutlich höheres Risiko signalisiert, als tatsächlich vorhanden ist.

Auf der Seite von Transocean kann man die ganze Präsenation herunterladen: http://www.deepwater.com/investor-relations

 

Update: Transocean und Transocean Partners

aktuelle Rendite Transocean Anleihe 6,25%
aktueller Kurs Transocean Partners 9,56 USD

Nach dem ich im März und April Transocean (Transocean Anleihe) und Transocean Partners (Transocean Partners) vorgestellt habe, schien es zunächst mal wieder so als ob ich mit jeweils kleinen Einstiegspositionen ein erstaunlich gutes Timing gehabt habe. Die zwischenzeitliche Erholung des Ölpreises auf über 65 USD pro Barrel ist aber mittlerweile schon wieder Geschichte und damit auch die zeitweise Erholung bei Transocean. Bei einem Preis von rund 45 USD für ein Fass Brent liegen sowohl die Anleihe von Transocean (leicht) als auch die Aktie von Transocean Partners (deutlich) im Minus.

Ich überlege schon länger ob ich mich im Ölsegment fundamental getäuscht habe. Inzwischen liegen auch die Halbjahreszahlen für beide Unternehmen vor und so habe ich das zum Anlass genommen einen kombinierten Artikel zu schreiben. Weiterlesen

Double Hull Tankers – neue Marktphase

aktueller Kurs: USD 7,90

DHT hat letzte Woche die Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt und kurz davor eine neue Dividendenpolitik angekündigt. Das Management geht wohl davon aus, dass der Boden am Tanker Markt hinter uns liegt und es nun wieder an der Zeit ist Cash einzufahren statt in die weitere Flottenexpansion zu investieren. Weiterlesen

Gagfah geht im November von der Börse

aktueller Kurs: EUR 13,20

Ich bin zwar nicht mehr in Gagfah investiert, habe hier aber so lange über den Wert geschrieben, dass ich die Nachricht teilen möchte, dass Gagfah am 20. November von der Börse genommen wird (Meldung Börsenzeitung). Die Meldung wurde schon am 22.05 veröffentlicht, aber da ich das bisher nicht mitbekommen hatte, geht es dem einen oder anderen Leser vielleicht auch so.

Vielleicht erklärt das auch warum der Kurs im Juni schon um ca. ein Viertel eingebrochen ist. Möglicherweise gibt es trotzdem einen Beherrschungsvertrag mit Mindestdividende, aber der Kurssturz spricht nicht gerade dafür. Ich bin jedenfalls froh meine Gewinne bei 18 Euro final realisiert zu haben

 

 

Update: Bulker Markt und Diana Shipping

aktueller Kurs: USD 6,40

Das letzte Update zur Bewertung von Diana Shipping habe ich vor fast einem Jahr veröffentlicht (https://value-shares.de/2014/08/25/diana-shipping-2014-q2-aktualisierung-der-bewertung/). Damals im letzten August habe ich dem Kursniveau von fast USD 14 nachgetrauert, dass Anfang 2014 herrschte. Bei knapp USD 11 habe ich mich dann trotzdem zu einer kleinen Gewinnmitnahme entschieden und lag damit im Vergleich zu heute immer noch goldrichtig. Es gibt Stimmen, die davon ausgehen, dass der Boden am Bulker Markt nun langsam tatsächlich erreicht ist, auch wenn eine echte Erholung noch Jahre dauern könnte. Antizipiert die Börse schon eine künftige Erholung oder ist man nach dem erneuten Rückfall in die Krise nun pessimistischer? Es ist Zeit für ein Bewertungsupdate.

Weiterlesen

Champion Reit: Quickcheck eines Hong Hong Reits

ISIN: HK2778034606

aktueller Kurs: 4,45 HK$

Es ist schon wieder fast ein Jahr her, dass ich hier kurz etwas zum Immobilienmarkt in Hong Kong geschrieben habe (https://value-shares.de/2014/07/03/immobilienmarkt-hong-kong-immobilienaktien-mit-abschlaegen/) Ich hatte das Thema zwar immer mit einem Auge im Blick, habe mich aber erst kürzlich etwas intensiver mit einem Einzelwert beschäftigt. Diesen Einzelwert den Champion Reit will ich nun kurz vorstellen. Weiterlesen

Rickmers Holding – Nachkauf nach Geschäftszahlen

Rickmers hat heute die Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 vorgelegt. Mein letzter Beitrag zu Rickmers https://value-shares.de/2014/05/02/rickmers-anleihe-nachkaufen-nach-geschaeftsbericht-2013/ ist fast ein Jahr her und bezog sich auch auf die Vorstellung des damaligen Geschäftsberichts. Meinen letzten Artikel könnte ich bezogen auf die neuen Zahlen fast noch mal genauso schreiben, aber in Nuancen hat sich meine Einschätzung doch so geändert, dass ich im Gegensatz zum letzten Jahr etwas nachgekauft habe. Weiterlesen