Archiv der Kategorie: Analysen

Navios Maritime Partners L.P. – Bulker und Containerschiffe

ISIN: MHY622671029
aktueller Kurs: USD 1,02 pro Anteil

In meinem Artikel über den Bulker Markt in der letzten Woche gab es in den Kommentaren den Wunsch, dass ich mal eine Analyse Navios Maritime Partners machen soll. Vorgeschlagene Unternehmen schaue ich mir alle zumindest mal kurz an, wenn ich dann am Ende auch nicht über jedes schreibe. In diesem Fall passte das Thema und außerdem hat mich die Tatsache neugierig gemacht, dass der Kurs Anfang letzter Woche an einem einzigen Tag um fast 30% gefallen ist. Deshalb bin ich gleich mal tiefer eingestiegen und während ich an diesem Artikel gearbeitet habe, ist der Kurs noch mal um rund 25% gefallen. Schnäppchen oder Pleitekandidat? Weiterlesen

5 Jahre value-shares.de

Heute schreibe ich mal einen Artikel in eigener Sache, denn heute vor genau 5 Jahren habe ich den ersten Artikel auf value-shares.de veröffentlicht. Darin habe ich die griechische Lotteriegesellschaft Opap vorgestellt. Das war keine schlecht Wahl für das erste Unternehmen, denn für mich ist das Engagement gut gelaufen, eine kleine Position halte ich heute noch, und außerdem war bei dem Unternehmen viel los worüber ich hier berichten und mit euch diskutieren konnte. Insgesamt sind bisher 244 Artikel und 428 Kommentare zusammengekommen. Für letztere, die häufig sehr hilfreich sind, möchte ich mich explizit noch mal bedanken. 244 Artikel schreib Caschy in seinem Technik Blog wahrscheinlich im Monat. Trotzdem bin ich auf diese Zahl durchaus stolz, denn in dem einen oder anderen Artikel stecken viele Stunden arbeitet, die man zum bloggen auch erstmal haben muss. Ich habe mir vorgenommen in jedem Monat mindestens einmal etwas zu schreiben und das habe ich bisher auch geschafft. Es gibt aber auch Zeiten wie momentan, in denen an den Börsen einiges los ist und ich es zeitlich einrichten kann etwas mehr zu schreiben, so dass der Schnitt jetzt fast bei einem Artikel pro Woche liegt.

Qualität geht für mich aber ohnehin vor Quantität und so habe ich jetzt auch mal überlegt in wie fern ich in den letzten 5 Jahren zum besseren Investoren geworden bin. Ich bin auf 3 Faktoren gekommen, die alle irgendwie auch miteinander verbunden sind. Weiterlesen

Aercap: Kaufkurse erreicht

aktueller Kurs: 29,70 USD

Ich hatte hier Anfang Oktober letzten Jahres das letzte Update meiner Bewertung der Flugzeugleasing Gesellschaft Aercap vorgenommen. Mein Fazit war seinerzeit, dass ich auf eine Bewertung von USD 30 pro Aktie komme, aber möglicherweise schon bei USD 35 anfange nachzukaufen. Letzteres habe ich nicht gemacht, aber als sich der Kurs der 30 näherte, habe ich meine Bewertung noch mal mit den Zahlen des dritten Quartals aktualisiert und danach gestern Abend nachgekauft. Heute ist der Kurs noch etwas niedriger. Weiterlesen

Diana Shipping: Preferred Shares

WKN: A1XFR8

aktueller Kurs: 10,81 USD

Über Diana Shipping schreibe ich hier seit Februar 2013. Bisher ging es immer um die klassischen Stammaktien. Nach meinem letzten Artikel bekam ich den Hinweis, dass meine Bewertung einen ärgerlichen Fehler enthielt. Gleichzeitig bekam ich aber den wertvollen Hinweis, mir die Preferred Shares mal wieder näher anzuschauen. Weiterlesen

Transocean Partners: Wiedereinstieg nach 35% Rückgang

aktueller Kurs: 7,13 USD

Ich bin im letzten Herbst skeptisch geworden, was einen Anstieg des Ölpreises und damit der Verbesserung der Aussichten der Offshore Öl Branche angeht. Den derzeitigen Verfall habe ich allerdings nicht erwartet und ich kann mir auch immer noch nicht vorstellen, dass Preise unter 30 USD pro barrel lange anhalten können. Die Sanktionen gegen den Iran werden jetzt aufgehoben und das kann über die nächsten Monate vielleicht noch zu noch niedrigeren Ölpreisen führen, aber ich erwarte für dieses und nächstes Jahr immer noch den gegenläufigen Effekt sinkender Fracking Produktion in den USA.

Meine Skepsis war also berechtigt und vielleicht sollte man heute noch skeptischer sein, aber Aktien Investments sind immer auch eine Frage des Preises. Nach den Artikeln hier und hier hatte ich mich entschlossen Transocean Partners (RIGP) zu verkaufen, obwohl die eigentlich schon gut aufgestellt und günstig bewertet waren. Heute liegt der Kurs rund 35% niedriger als im Oktober. Grund genug für mich nicht erst den Geschäftsbericht 2015 abzuwarten. Weiterlesen

Diana Shipping: Nachkauf nach 25% Kurssturz

aktueller Kurs USD 2,48

Der Kurs von Diana Shipping ist seit letztem Mittwoch um rund 40% eingebrochen. Alleine am gestrigen Tag betrug der Verlust satte 25%. Den Rutsch Ende letzter Woche habe ich in dem Ausmaß nicht verstanden, denn die einzige Nachricht, die ich gefunden habe, war die Meldung, dass mit der Export-Import Bank of China langfristige Finanzierungsverträge zur Finanzierung von Neubauten geschlossen wurden. Eigentlich eher eine positive Nachricht. Heute Morgen habe ich dann gelesen, dass Barclays das Kursziel von USD 8 auf USD 3 reduziert hat. Das war wahrscheinlich der Auslöser für den Kursrutsch gestern und vielleicht hatten einige Marktteilnehmer diese Info auch schon vorher. Grund genug für mich zu schauen, wo ich den Wert der Aktie auf Basis des Werts der Flotte sehe. Weiterlesen

OMV Hybridanleihen

ISIN XS 1294342792
aktueller Kurs: 97,0%

In den Kommentaren vor kurzem über meinen Nachkauf der Transocean Anleihe, gab es einen Hinweis auf eine 10-jährige Hybridanleihe des österreichischen Ölkonzerns OMV. OMV hatte ich lange von diesem blog schon mal im Depot. Damals setzte ich noch primär auf steigende Ölpreise (Stichwort Peak Oil). Da OMV damals schon einen relativ großen und damals nicht so toll laufenden Downstream Bereich hatte, bin ich dann relativ schnell wieder ausgestiegen. Vor dem Hintergrund einer Hybridanleihe gefällt mir die große Integration mit verschiedenen Geschäftsfeldern hingegen gut. Hier geht es ja darum möglichst sicher bedient zu werden und nicht darum mit einem möglichst großen Hebel von möglicherweise steigenden Ölpreisen zu profitieren.

Parallel zu der in den Kommentaren angesprochenen 10-jährigen Hybridanleihe gibt es auch noch eine 6-jährige, die ich hier primär betrachten werde. Hybridanleihen laufen grundsätzlich endlos, sonst könnten sie von dem Unternehmen nicht als Eigenkapital ausgewiesen werden. Wenn ich hier von Laufzeiten schreibe, meine ich deshalb immer die Mindestlaufzeit bevor sie von OMV gekündigt und zurückgezahlt werden können. In der Praxis ist die Mindestlaufzeit wohl in der Regel auch die tatsächliche Laufzeit, es sei denn das Unternehmen befindet sich zu diesem Zeitpunkt gerade in ernsthaften Schwierigkeiten. Ich kaufe Anleihen gerne mit der Perspektive sie im Zweifel bis zum Ende der Laufzeit zu halten. Dafür sind mir 10 Jahre Mindestlaufzeit zu lang, auch wenn es dafür 100 Basispunkte mehr laufende Verzinsung gibt. Aktuell ist zwar an der Börse für beide Tranchen genug Liquidität gegeben, aber ich habe es jetzt schon öfter erlebt, dass die Liquidität bei Anleihen austrocknet, wenn sie erstmal eine Zeit lang notiert sind. Weiterlesen

KWG Kommunale Wohnen – Gewinnmitnahme

aktueller Kurs: 10,29 EUR

Über die relativ kleine Wohnungsgesellschaft KWG Kommunale Wohnen habe ich hier schon lange nichts mehr geschrieben, auch wenn ich sie regelmäßig im Auge hatte. In dem letzten Artikel hatte ich im April 2014 berichtet, bei einem Kurs von EUR 6,66 nachgekauft zu haben. Seit dem hat sich das Geschäft, wie erhofft, in ruhigen Bahnen positiv entwickelt. Der Kurs hat sich insbesondere im Jahr 2015 auch kontinuierlich nach oben entwickelt, so dass ich jetzt Gewinne mitgenommen habe, weil meine Bewertungsziele überschritten wurden. Weiterlesen

Update: Transocean Anleihe – Nachkauf 10% Rendite

aktuelle Rendite: >10% p.a.

Ich habe jetzt schon ein paar Mal geschrieben, warum ich mittlerweile der Meinung bin, dass der Ölpreis längere Zeit nicht in die Richtung der alten Höhen steigen wird. Offshore Öl ist deshalb ein schwierigeres Thema als ich noch vor einem Jahr gedacht habe. Mit den zuletzt noch mal gesunkenen Ölpreisen sind die Ölwerte und auch viele Anleihen aus diesem Bereich noch mal kräftig unter die Räder gekommen. Die 2017 Anleihe von Transocean notiert jetzt um die 90% und bietet damit bei knapp 2 Jahren Restlaufzeit eine Rendite von über 10% p.a. Weiterlesen