Archiv des Autors: Value Mario

Genco Shipping: Kapitalerhöhung bestätigt

aktueller Kurs: 5,35 USD

Die Aktie von Genco Shipping ist in den letzten Tagen mal wieder nichts für schwache Nerven gewesen. In meinem letzten Genco Artikel hatte ich bei einem Kurs von 4,16 USD darüber spekuliert, wie sich die absehbare Kapitalerhöhung für die Altaktionäre auswirken könnte. Ursprünglich sollte sie bis Ende August in trockenen Tüchern sein, Ende letzter Woche wurde nun vermeldet, dass die 3 Hedgefonds-Großaktionäre Centerbridge, Strategic Value Partners und Apollo die notwendige Kapitalerhöhung zugesagt haben. Im Gegensatz zu den von mir im August befürchteten 50 Mio. neuen Aktien erhalten die 3 für USD 125 Mio. nur 25,8 Mio. Stammaktien zu einem Kurs von USD 4,85 und 1,3 Mio. kostenlose Vorzugsaktien. Im Vergleich zu den bisherigen 7,4 Mio. Aktien ist das zwar immer noch eine massive Verwässerung, aber eben eine deutlich geringere als ich erwartet hatte. Ich war mit meinem Pessimismus allerdings nicht alleine, denn nach dieser Nachricht hat sich der Kurs von Genco Shipping innerhalb eines Tages von USD 4,17 USD auf etwas über USD 8 fast verdoppelt. Seit dieser Spitze innerhalb des ersten Tages kennt der Kurs schon wieder nur noch eine Richtung: nach unten. Der Großteil der Gewinne wurde beim aktuellen Kurs schon wieder abgegeben. Solche kurzfristigen Ausschläge kann man nur als professioneller Trader nutzen, aus Neugierde habe habe ich meine Bewertung trotzdem mal aktualsiert und an die angekünditgen Konditionen angepasst. Weiterlesen

Macquarie Rohtstoff Bericht

Die australische Bank Macquarie hat mich auf den Presseverteiler für einen umfangreichen Bericht über die Rohstoffmärkte genommen. Fundierte Informationen und Meinungen sind bei mir immer willkommen und das besonders zum Thema Rohstoffe. Die interessieren mich ohnehin und außerdem haben sie direkte Auswirkungen auf die Schifffahrt, die Offshore Öl Exploration und landwirtschaftliche Flächen. Drei weitere Branchen mit denen ich mich seit Jahren beschäftige. Weiterlesen

Buch: Mehr als Geld und Gier

von André Kostolany

Andre Kostolany wäre in diesem Jahr 110 Jahr alt geworden. Aus diesem Anlass erscheint eines seiner Bücher heute im Finanzbuchverlag noch mal als Taschenbuch.

978-3-89879-995-9_4c_hires

Das Buch erschien ursprünglich 1983 und ist eine Sammlung von Notizen und Annekdoten Kostolany’s über die Börse und sein Leben. Weiterlesen

Farmland Partners – US Agrarflächen

ISIN US31154R1095

aktueller Kurs: 11,18 USD

Land- und forstwirtschaftlichen Flächen würde ich schon lange statt Tagesgeld gerne einen größeren Anteil in meinem Portfolio einräumen. Mögliche Wertsteigerungen mal außen vor, bieten sie zwar minimale Renditen, aber dafür auch eine hohe langfristige Sicherheit selbst gegen ausgewachsene Krisen, wie Kriege und Hyperinflation. Oder um es mit Mark Twain zu sagen „Buy land, they are not making it anymore“.

Das Thema ist allerdings gar nicht so einfach umzusetzen. Ich wäre einem Direktinvestment von ein paar Hektar gar nicht abgeneigt, allerdings habe ich bisher keinen Weg gefunden, das umzusetzen. Ich komme zwar ursprünglich vom Land und habe somit zumindest regional ein paar Verbindungen, musste aber lernen, dass die Insider (also die Bauern) attraktive Flächen untereinander handeln (wenn sie denn überhaupt mal was verkaufen), ohne dass ein Außenseiter das überhaupt mitbekommt. Selbst wenn ich mir Flächen sichern könnte, bliebe auch noch das Problem der Einschätzung der Qualität der Flächen, die Bewirtschaftung und die Verwaltung. Diese würden die minimale laufende Rendite in Deutschland wahrscheinlich in den negativen Bereich drücken.

Mit einem indirekten Investment bin ich bisher auch nicht richtig weiter gekommen. Ich habe hier in der Vergangenheit mal über die Aktie von Forst Ebnaht geschrieben, konnte mich am Ende aber nicht zu einem Investment durchringen. 2015 wurde sie dann von der Börse genommen. Adecoagro ein in Argentinien und Brasilien tätiges Unternehmen gucke ich mir auch alle paar Jahre mal an, finde es aber immer wieder zu hoch bewertet, für die involvierten Länderrisiken.

Dieses Jahr bin ich dann auf eine weitere Möglichkeit gestoßen in Agrarflächen zu investieren: US REITS die in Agrarflächen statt Immobilien investieren. Ich hatte bisher zwei davon auf meiner Watchlist. Farmland Partners und American Farmland. Mitte September haben die beiden nun einen Merger verkündet. Farmland Partners übernimmt American Farmland. Dieses Ereignis nehme ich jetzt mal zum Anlass Farmland Partners hier vorzugstellen. Weiterlesen

Rickmers Holding – erneuter Anleihe Kurssturz

aktueller Kurs Anleihe: 25,75%

Ich habe schon hier schon ein paar Mal angedeutet, dass die Anleihe von Rickmers Holding ein Investments ist, mit dem ich mich nicht mehr wirklich wohl fühle. Es ist eines nach dem Motto gewesen „kann man mal was machen, muss man aber nicht unbedingt“. Solche Investments werde ich künftig auf jeden Fall vermeiden. Es stellt sich aber die Frage, wie ich jetzt mit dieser Anleihe verfahre, die sich jetzt schon in meinem Depot befindet und deren Kurs schon unten ist. Weiterlesen

Diana Shipping – Bewertungsupdate

aktueller Kurs Stammaktien: USD 2,37

aktueller Kurs preferred shares: USD 17,33

Am 26. August hat Diana Shipping eine Pressemitteilung herausgegeben, die in meinen Augen nicht erfreulich war und mich deshalb zu diesem Bewertungsupdate veranlasst hat. Inhalt der Nachricht war, dass Diana Shipping Berater engagiert hat, um mit den Darlehensgebern die Konditionen neu zu verhandeln. Es geht insbesondere darum, die Tilgungen zu reduzieren und die Auflagen (covenants) aufzuweichen. Mit einigen, unter anderem dem größten Darlehensgeber, wurde bereits eine Einigung erzielt. Das ist zwar eine gute Nachricht, sie steht aber unter dem Vorbehalt, dass auch mit den anderen eine vergleichbare Einigung erreicht wird. Während die Verhandlungen laufen hat Diana Shipping einseitig bestimmte, nicht näher bezeichnete Tilgungen ausgesetzt. Das ist für mich kein guter Stil und birgt die Gefahr in sich, dass deswegen ein Darlehen außerordentlich fällig gestellt wird. Das wiederum könnte der erste Dominostein sein, der das ganze Boot zum kentern bringt. Weiterlesen

Rowan Companies – noch eine Offshore Öl Anleihe

WKN:A1AKG4

aktuelle Rendite: 5,3%

Momentan finde ich überwiegend in der Offshore Öl und Gas Exploration interessante Investitionsmöglichkeiten. Allerdings nicht bei den Aktien, denn dafür muss man für meinen Geschmack zu viele Annahmen machen. Unter anderem über die künftige Entwicklung der Ölpreise und der Entwicklung der Förderkosten verschiedener Technologien. Mein Gefühl sagt zwar, dass in dem Bereich wahrscheinlich einige Aktien günstig sind, aber da ich das nicht fundiert argumentieren kann, lasse ich die Finger davon. Bei kurz- und mittelfristigen Anleihen dieser Unternehmen sieht es teilweise anders aus. Nachdem ich schon Anleihen von Transocean  und Ensco im Depot habe, habe ich mich bei den Wettbewebern nach weiteren ähnlichen Anleihen umgeschaut. Bei Rowan Companies bin ich bei der bis 2019 laufenden Anleihe fündig geworden. Weiterlesen

Privatbank Schilling – endlich ausländische Anleihen

Ich habe hier schon einige Male geschrieben, dass ich nicht verstehe, warum die typischen online broker wie comdirect nicht in der Lage sind den Handel von Anleihen an ausländischen Börsen anzubieten, was ja bei Aktien kein Problem ist. Durch eine Empfehlung (Danke, Wei!) habe ich jetzt mit der Bank Schilling endlich eine neue Bankverbindung, die mir genau das ermöglicht. Ich hatte vor der Empfehlung noch nie etwas von der Bank Schilling gehört, deshalb möchte ich sie hier kurz vorstellen. Vielleicht sind die Möglichkeiten, die sie bietet, für den einen oder anderen von euch von Interesse. Weiterlesen

Genco Shipping – Deep Value oder Value Trap?

aktueller Kurs: USD 4,16

„Mit „doppelt oder nichts“ kann man die Aktie in meinen Augen ganz gut beschreiben.“ begann im November 2015 mein bisher letzter Artikel über Genco Shipping. Der Kurs der Aktie lag damals bei USD 1,83 und aktuell liegt der Kurs bei USD 4,16. War ich also in meiner Einschätzung, nicht zu investieren, zu konservativ? Nein, das war ich nicht, denn der Kurs steht nur deshalb so hoch, weil im Juli 2016 eine Aktienzusammenlegung (reverse split) im Verhältnis 10:1 durchgeführt wurde. Ohne den reverse split würde der Kurs bei USD 0,42 liegen, was einem Verlust von 77% entspricht. Das hat meine vorsichtige Meinung zu Genco Shipping natürlich bestätigt und eigentlich wollte ich mir die Q2 2016 Berichterstattung nur anschauen, um allgemeine Marktdaten zu bekommen. Es gibt allerdings bei Genco ein paar Entwicklungen, die mich dazu veranlasst haben, mir die Bewertung doch mal wieder vorzunehmen. Weiterlesen

Ensco plc – 2021 Anleihe nach Kapitalmaßnahmen in Q2 2016

ISIN: US29358QAA76

aktuelle Rendite: 9,5%

Ich habe mir diese Woche die Zahlen des Offshore Drillers Ensco angeschaut. Eigentlich wollte ich hauptsächlich bezüglich der Marktentwicklungen auf dem Laufenden bleiben. Als ich dann aber gelesen habe, dass das Eigenkapital erhöht und die Verschuldung gesenkt wurde, bin ich doch neugierig geworden, was das für die kürzeste in Deutschland handelbare Anleihe mit Laufzeit bis 2021 bedeutet.

Ich bin dabei auf der Suche nach einer Situation wie bei der 2017’er Transocean Anleihe. Das heißt die vorhandene Liquidität und die bestehenden Verträge sollen es plausibel erscheinen lassen, dass die Anleihe zurückgeführt werden kann, ohne Annahmen über zukünftige weitere Aufträge zu treffen. Als ich mir die Situation bei Ensco das letzte Mal angeschaut habe, war man davon für die 2021’er Anleihe leider relativ weit entfernt, deshalb habe ich auch gar nicht erst einen Artikel geschrieben. Die 2019’er und die 2020’er Anleihen können in Deutschland leider mal wieder nicht gehandelt werden. Weiterlesen