Archiv des Autors: Value Mario

italienische Aktien: ENAV – Flugsicherung

ISIN: IT0005176406

aktueller Kurs: 3,88 Euro

Mittlerweile bin ich beim 10. Artikel meiner kleinen Serie mit italienischen Aktien angelangt. Gleichzeitig betrachte ich heute mit ENAV das erste Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 2,5 Mrd. Euro. Natürlich gibt es viel mehr größere Unternehmen an der Börse in Mailand aber ich konzentriere mich nur auf ausgewählte, die ich interessant finde. Im nächsten Schritt habe ich nach Unternehmen mit einer Bewertung zwischen 1 Mrd. und 2,5 Mrd. gesucht und mir 8 Namen notiert. Der erste davon ist ENAV, die italienische Flugsicherung.

ENAV ist nach eigenen Angaben die einzige börsennotierte Flugsicherung der Welt. die Deutsche Flugsicherung ist zwar z.B. als GmbH auch eine Kapitalgesellschaft, aber diese befindet sich ausschließlich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland. Auch in Italien ist der Staat der Mehrheitsgesellschafter aber eben „nur“ mit 53%.

Ich finde ENAV spannend, weil das Geschäftsmodell verhältnismäßig wenig Kapital erfordert und trotzdem zu den Infrastruktur Investments gezählt werden kann. Durch die staatlich (bzw. EU) regulierten Erträge gewinnt das Modell zusätzlich an Stabilität.

Weiterlesen

Stora Enso – Verpackungen und Holz aus eigenem Wald

ISIN A Aktie: FI0009005953

aktueller Kurs A Aktie: 13,30 Euro

ISIN R Aktie: FI0009005961

aktueller Kurs R Aktie: 12,36 Euro

ISIN Anleihe: XS2265360359

aktuelle Rendite: 4%

In letzter Zeit ist es hier ziemlich ruhig gewesen. Da ich in den letzten Jahren wesentlich mehr gekauft als verkauft habe, ist meine Cash Quote mittlerweile auf weniger als 10% gesunken. Anlagedruck verspüre ich deshalb aktuell keinen, eher sind die Zeiten so unsicher, dass ich immer mal wieder überlegt habe, vielleicht doch mal was zu verkaufen.

In einem Zeitschriften Artikel bin ich kürzlich allerdings über Stora Enso gestolpert und darin wurde als Argument angeführt, dass die Börsenkapitalisierung weitgehend durch den Wert der eigenen Wälder gedeckt ist. Die meisten Journalisten vergessen in meinen Augen vor solchen Aussagen die Höhe der Finanzverbindlichkeiten zu berücksichtigen. Trotzdem habe ich mir Stora Enso mal angeschaut und bin positiv überrascht worden.

Weiterlesen

Verkauf Algonquin nicht Bolloré

aktueller Kurs: 19,85 CAD

Ich habe schon länger überlegt, ob es die richtige Zeit ist, das erste Mal seit Jahren fast voll investiert zu sein. Nach den Ereignissen der letzten Woche wäre es natürlich meine Investments in Banken (und Versicherungen) in Frage zu stellen. Letztlich tue ich das auch, aber aktuell überwiegt bei mir noch die Ansicht, dass diese als Investments für einen mittel- bis langfristigen Trend gedacht waren und ich die hoffentlich kurzfristigen Schwankungen einfach aussitzen kann. Ich hoffe also noch, dass es nicht naiv ist, dass es zu dieser längerfristigen Verbesserung kommt wird, ohne dass es vorher bei mir zu krisenbedingten Ausfällen kommt.

Statt den Finanzwerten habe ich schon länger zwei andere Kandidaten(gruppen) im Kopf, um auch mal wieder mehr in Liquidität zu gehen.

Weiterlesen

italienische Aktien: Italgas

ISIN: IT0005211237

aktueller Kurs: 5,36 Euro

Da Prysmian gestern relativ nur auf meiner Watchlist gelandet ist, habe ich mir heute gleich mal das nächste Unternehmen auf meiner Liste italienischer Kandidaten vorgenommen. Leider habe ich für mich bei Italgas noch schneller abgewunken, obwohl das KGV von 10,6 und die Dividendenrendite von 6,2% interessant klang.

Wie der Name schon vermuten lässt, ist Italgas der Betreiber von Gaspipelines und zwar rund 72.000 Kilometer in Italien und rund 7.500 Kilometer in Griechenland. Das staatlich regulierte Geschäft ist langweilig, aber solange die Gasnutzung nicht irgendwann vielleicht eingestellt wird, sehr stabil.

Zu der Frage, ob es langfristig Probleme geben könnte, bin ich schon gar nicht mehr gekommen, weil das Kurs Buchwert Verhältnis 1,8 beträgt. Wie vielleicht einigen inzwischen schon bekannt, kaufe ich extrem Sachwert bezogene Unternehmen nicht wesentlich über dem Buchwert. Schon gar nicht staatlich regulierte Sachwertunternehmen. Hier ist mir das Risiko viel zu hoch, dass die Regulierungsbehörde irgendwann versteht, dass die genehmigten Vergütungen viel zu hoch sind und auch noch auf das 1,8-fache Kapital eine attraktive Rendite erlauben.

italienische Aktien: Prysmian

ISIN: IT0004176001

aktueller Kurs: 36,88

Die Berichtssaison für das Jahr 2022 neigt sich so langsam dem Ende zu und so habe heute mal wieder meine Liste mit den nächsten Kandidaten für meine lose Serie italienischer Aktien hervorgeholt.

Prysmian ist ein Kabelhersteller. Für mich klang das erst mal ziemlich nach old economy und eher mittelständisch und nicht nach einer Börsenkapitalisierung von knapp 10 Mrd. Euro. So kann man sich täuschen.

Weiterlesen

Buch: Damn Right – eine Biographie von Charlie Munger

von Janet Lowe

Ich habe schon seit über einem Jahr hier kein Buch mehr vorgestellt. Ich lese zwar noch, aber immer weniger Finanzbücher, die hierher passen würden, denn nach über 30 Jahren, die ich mich inzwischen mit dem Thema beschäftige, werden die neuen, interessanten Bücher doch irgendwie weniger…

Warren Buffett kennen wahrscheinlich auch viele Menschen, die sich nicht mit Investments beschäftigen. Wer hier liest, kennt wahrscheinlich vom Namen her auch seinen kongenialen Partner Charlie Munger. Mir ging es bisher so, dass ich ihn eben nur als Partner von Buffett kannte. Die Geschichte der beiden mal aus der anderen Perspektive zu betrachten, fand ich eine schön Idee.

Weiterlesen

OMV – eine kurze und eine lange Anleihe

ISIN: XS1917590876 (Anleihe 2023)

ISIN: XS2154348424

aktuelle Rendite: 2,95% (Anleihe 2023)

aktuelle Rendite: 3,5% (Anleihe 2032)

In meinem kleinen Jahresrückblick hatte ich schon angedeutet, dass für mich aktuell ein Fokus darauf liegt mir mehr verzinsliches Einkommen zu sichern.

Während ich mir die Präsentation der 2022‘er Ergebnisse von OMV angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass OMV zum Ende letzten Jahres nur noch eine netto Verschuldung inklusive Leasing von 2,2 Mrd. Euro hatte, bei einem Jahresgewinn nach Steuern im Jahr 2022 von 5,2 Mrd.

Nachdem die Nachranganleihe aus meinem Depot im Jahr 2021 freiwillig zurückgezahlt wurde, hat mich das zusammen mit dem gestiegenen Zinsniveau auf die Idee gebracht, mal wieder zu schauen, welche Anleihen es von OMV so gibt, die für mich in Frage kommen könnten.

Weiterlesen

Würstenroth & Würtembergische AG

ISIN: DE0008051004

aktueller Kurs: 16,60 Euro

Die W&W Gruppe stand seit dem Eigenkapitalforum der Deutsche Börse auf meiner to-do Liste. Mittlerweile sind wir im neuen Jahr angekommen und ich habe mich kurz gefragt, ob es sich lohnt mit der Analyse zu warten, bis der Geschäftsbericht 2022 vorliegt. Der wird allerdings erst im März kommen und so habe ich mich entschieden, doch schon mal anzufangen und den Geschäftsbericht im März als erstes Update zu nehmen.

Bekanntlich denke ich, dass man Versicherungen (und Banken) ohne Insider Kenntnisse über das operative Geschäft nur schwer oder gar nicht qualitativ bewerten kann. Mit dem Bauspargeschäft kenne ich mich noch weniger aus und kann es entsprechend auch noch weniger beurteilen. Um trotzdem irgendein Gefühl für die Attraktivität der Aktie zu bekommen, habe ich mir wieder einige aus meiner Sicht wichtige Zahlen soweit wie möglich zurück im Zeitverlauf angeschaut. Auf meinem Lieblingsblog ging es in letzter Zeit auch um Versicherungen. Auch wenn Rückversicherungen nicht zu 100% mit dem Geschäft der W&W Gruppe vergleichbar sind, habe ich einige Kennzahlen übernommen und verglichen.

Weiterlesen

kleiner Jahresrückblick

Wie jedes Jahr, möchte ich auch dieses Jahr einen kurzen Rückblick auf das Jahr wagen. Spannend ist für mich dabei immer vor dem Schreiben noch mal den Rückblick vom vorherigen Jahr zu lesen, um zu sehen, ob Hoffnungen und Erwartungen eingetreten sind oder auch nicht.

Dieser Absatz stammt aus meinem letzten Rückblick:

„Während ich letztes Jahr dem DAX noch hinterhinkte und im Jahresvergleich um 10% im Minus lag, lief es dieses Jahr mit +15% in etwa ähnlich wie beim DAX. Mittelfristig hoffe ich immer noch, dass sich meine Investments in Flugzeuge (Aercap) und Tanker noch mal auszahlen werden. „

Dieser Wunsch ist zumindest was die Tanker angeht in diesem Jahr deutlich in Erfüllung gegangen. DAX und MSCI World haben im Jahr 2022 etwa 12% verloren, während ich inklusive Dividenden und Zinsen bei 11% lag, aber im PLUS.

Ich kann mich nicht erinnern die breiten Marktindizes mal um mehr als 20%-Punkte geschlagen zu haben. Wenn man seiner Anlagestrategie treu bleibt, findet wahrscheinlich jedes Huhn mal ein Korn.

Weiterlesen

Eigenkapitalforum 2022 – meine Auswahl ohne Immobilien

Wie gestern bereits berichtet lag mein Schwerpunkt beim diesjährigen Eigenkapitalforum der Deutsche Börse auf dem Bereich Immobilien. Nichts desto trotz habe ich auch die Präsentationen von einigen Unternehmen aus anderen Branchen verfolgt. Im Folgenden fasse ich meine Notizen zu einigen davon zusammen.

Weiterlesen