Archiv der Kategorie: Immobilien

Deutsche Wohnen – wieder Sozialismus in Berlin?

ISIN: DE000A0HN5C6

aktueller Kurs: 32,69 Euro

Ich bin im Dezember 2014 durch den Verkauf meiner letzten Gagfah Aktien aus dem breiten, deutschen Wohnimmobilien Markt ausgestiegen, statt im Rahmen der Übernahme Vonovia Aktien zu akzeptieren. Ein Zitat von damals ist „Die Bewertung der kombinierten Annington / Gagfah [heute Vonovia] ist allerdings ziemlich sportlich.“

Die Bewertung mag damals sportlich gewesen sein, aber das hat den Kurs nicht davon abgehalten, folgende Entwicklung hinzulegen:

Quelle: comdirect.de

Offensichtlich bin ich viel zu früh ausgestiegen, aber ich stehe nach wie vor dazu, dass die Bewertung damals sportlich war und heute mehr denn je ist, obwohl sich meine Rendite Ansprüche in den letzten Jahren, EZB sei Dank, reduziert haben. Ich bin deshalb bis vor ein paar Tagen nicht davon ausgegangen, dass ich sobald wieder in deutsche Immobilien investiere. Dann bin ich allerdings zufällig auf die Kursentwicklung der Deutsche Wohnen aufmerksam geworden und die erschien mir auf den ersten Blick übertrieben negativ.

Weiterlesen

Quickcheck: Gladstone Land preferrables

ISIN: US3765492000

aktueller Kurs: 25,67 USD

Über Farmland Partners schreibe ich hier schon seit 2016 und auf seekingalpha.com habe ich diese Woche gerade eine Empfehlung für die preferred shares von Farmland Partners gelesen. Über die hatte ich 2017 auch schon positiv geschrieben. Allerdings kann man die in Deutschland zumindest über comdirect immer noch nicht kaufen.

In dem Artikel werden auch die preferred shares von dem einzigen anderen Farmland Reit erwähnt. Die preferred shares von Gladstone Land habe ich mir daraufhin mal kurz angeschaut. weiterlesen

Eigenkapitalforum 2018

Aktuell findet in Frankfurt wieder das 3-tägige Eigenkapitalforum statt. Ich war nur gestern dort, weil meine Kernbereiche Immobilien, Erneuerbare Energie und Transport (Hapag Lloyd) geballt gestern auf der Agenda standen. Heute sind dann andere Branchen wie Financials und Biotech im Fokus, zu denen ich sowieso nichts sagen kann.

Im letzten Jahr habe ich noch bemängelt, dass in keiner Präsentation richtig darauf eingegangen wurde, warum man in die Aktie investieren sollte, statt nur über die Branche oder das Unternehmen im Allgemeinen zu sprechen. Dieses Jahr war das teilweise schon anders. Ich glaube natürlich nicht, dass das was mit meinem Kommentar aus dem letzten Jahr zu tun hatte, aber etwas gefreut hat es mich trotzdem.

Für längere Ausführungen fehlt mir gerade ein bisschen die Zeit, deshalb schreibe ich jetzt zumindest mal kurz zu ein paar Unternehmen meine Eindrücke herunter, bevor diese anfangen wieder zu verblassen. Weiterlesen

Farmland Partners – Betrug oder Schnäppchen?

aktueller Kurs Stammaktie: 6,24 USD

aktueller Kurs preferred shares: 20,70 USD

Nach Folli Follie im Mai gibt es aktuell in meinem Anlage Universum schon wieder Betrugsvorwürfe. Dieses Mal allerdings, zum Glück für mich, bei einem Wert, der sich nur auf meiner Watchlist und nicht in meinem Portfolio befindet.

Farmland Partners habe ich hier mal im September 2016 vorgestellt. Ein Jahr später habe ich noch die Neuemission der preferred shares vorgestellt. Auch wenn es hier wenige Artikel gibt, verfolge ich das Unternehmen regelmäßig und aktualisiere auch immer mal wieder meine rudimentäre Bewertung. Das Ergebnis war aber immer, dass mir die Margin of Safety fehlt, insbesondere weil ich fürchte, dass das Management für die sehr schnelle Expansion sehr hohe Preise bezahlt hat. Außerdem ist die laufende Dividende nicht durch den Cash Flow gedeckt.

Schwierige Kennzahlen und aggressive Strategie für mich führte das dazu abzuwarten, auch wenn ich gerne in die Asset Klasse investieren würde. In heutigen Zeiten war aber vielleicht klar, dass da andere Investoren auch mal mit einen Short Interesse reinschauen würden.

Ein Autor auf Seeking Alpha hat Vorgestern erhebliche Vorwürfe gegen Farmland Partners erhoben und den Kurs damit zeitweise um fast 40% zum einstürzen gebracht. Schon nachbörslich und auch gestern hat sich der Kurs dann teilweise wieder etwas erholt. Sollte ich einfach nur froh sein, anders als bei Folli Follie nicht investiert zu sein oder bietet sich jetzt die Chance mit günstigem Einstiegspreis an Farmland zu kommen?

Weiterlesen

Stena – schwedische Euro Anleihe

ISIN XS0495219874

aktuelle Rendite: 2,0%

Die Dürre an attraktiven Investitionsmöglichkeiten geht für mich grundsätzlich unverändert weiter, auch wenn Folli Follie zwischendurch mal ein interessantes Thema gegeben hat. Diesen Artikel hatte ich schon angefangen, als die Vorwürfe gegen Folli Follie laut wurden. Ich habe ihn deshalb zwischendurch ruhen lassen und jetzt erst fertig gestellt.

Wenn ich in meinen üblichen Quellen nichts interessantes finde, werfe ich gelegentlich mal stock und bond screener an, auch wenn ich eigentlich kein Freund davon bin eine Auswahl nur anhand von nackten Kennzahlen zu treffen. Auf der Aktien Seite bin ich damit auch dieses Mal wieder nicht so richtig fündig geworden, auch wenn ich da noch ein oder zwei Aktien auf der Liste habe, unter anderem edding. Bisher überwiegt da aber das Gefühl, dass die Bewertung zwar im Vergleich günstig erscheint, es aber auch Gründe dafür gibt. Heute will ich erst mal wieder über eine vergleichsweise langweilige Anleihe schreiben. 2,0% Rendite sind eigentlich nichts wofür ein Value Investor aufsteht, aber da bei mir momentan die Alternative immer noch Tagesgeld für faktisch 0% Rendite ist, gucke ich mir auch solche Anleihen mal an, insbesondere wenn sie, wie in diesem Fall, in meinen circle of competence fallen. Leider ist mir die Rendite durch die Folli Follie Sache etwas weggelaufen, als ich angefangen habe danach zu schauen, waren es immerhin noch 2,5%.

Bekannt war mir die schwedische Stena als Fähranbieter in Nord- und Ostsee. Ich habe allerdings inzwischen gelernt, dass der Fährbetrieb weniger als die Hälfte der Umsätze einbringt und es insgesamt 5 Geschäftsbereiche gibt. Weiterlesen

Deutsches Eigenkapitalforum 2017

Ich war am Montag und Dienstag zum zweiten Mal beim Deutschen Eigenkapitalforum. Die Deutsche Börse organisiert dort eine Plattform für kleinere, börsennotierte Gesellschaften (und Mittwochs auch für nicht börsennotierte). Durch die Ballung der Präsentationen erreichen die Unternehmen eine Aufmerksamkeit bei Analysten, Investoren und Presse, die sie an einem eigenen Investor Day wohl kaum erhalten würden. Auch ich habe die Präsentationen von einigen Unternehmen gesehen, die ich bis dahin gar nicht kannte, obwohl ich mich auf Unternehmen aus meinem Circle of Compentence konzentriert habe.

Natürlich waren einige Präsentation bessere als andere. Ich fand aber irgendwie erschreckend, dass in keiner einzigen, die ich gesehen habe, vollständig argumentiert wurde, warum man in die Aktie des Unternehmens investieren sollte. Mit vollständig meine ich den Blick auf die einzelne Aktie. Es wurde über Branchenentwicklungen, Unternehmens-Historien, jüngste Geschäftszahlen und auch Umsatz- und Gewinnentwicklungen gesprochen. Das alles gehört auch dazu, aber am Ende des Tages ist es eben auch wichtig, wie hoch z.B. die Dividendenrendite ist oder auch die Eigenkapitalrentabilität mit Börsen- statt Buchwerten. Natürlich kann und soll sich dazu jeder Investor selber Gedanken machen, aber auf einer Investoren Konferenz nicht wenigstens Kurz auf Gründe für ein Investment einzugehen, geht für mich schon in Richtung Thema verfehlt. Zur Ehrenrettung der Vortragenden muss ich allerdings auch sagen, dass 30 Minuten inklusive Zeit für Fragen extrem eng bemessen sind.

Im Folgenden werden ich dieses Jahr mal in jeweils wenigen Stichworten eine Auswahl von Unternehmen vorstellen, deren Präsentation ich mir angehört habe: Weiterlesen

British Land

ISIN: GB0001367019

aktueller Kurs: 616,5 GBp

British Land ist ein ca. 6,4 Mrd. Pfund schwerer REIT, den ich im letzten Jahr nach der Brexit Entscheidung auf meine Watchlist genommen habe. Ich schaue ja gerne mal nach Übertreibungen nach einschneidenden Ereignissen. Nach der Deepwater Horizon Katastrophe habe ich mit BP und nach dem Diesel Skandal mit VW z.B. ganz gut verdient. 2016 notierte British Land zwar mit einem Abschlag auf den NAV, aber trotzdem habe ich lieber erstmal noch abgewartet. Nach den jüngsten Quartalszahlen habe ich mal wieder etwas genauer hingeschaut und verschiedene Verbesserungen festgestellt, die zumindest rechtfertigen tiefer einzusteigen und diesen Artikel zu schreiben.

Abgesehen von dem Chance Risiko Profil in Pfund käme mir ein solches Investment auch wegen der Währungen gelegen. Ich versuche da ja agnostisch zu sein und gehe davon aus, dass sich Währungsgewinne und -verluste über die Zeit ausgleichen. Mit meiner UPM Kymene Anleihe habe ich allerdings nach dem Brexit Währungsverluste realisiert, die sich derzeit nicht ausgleichen können, weil ich überhaupt nicht mehr in Pfund investiert bin. Weiterlesen